Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Das Royal Canin VET DIET Renal S/O Huhn ist ein Diätfutter für Katzen mit einer chronischen Nierenerkrankung.
Chronisches Nierenversagen (Niereninsuffizienz, CNI) ist ein relativ häufiges Problem bei Hunden und Katzen. Nierenversagen kann bei jungen Tieren vorkommen, wird aber häufiger bei älteren Tieren gesehen. Wenn Ihr Tier an einer Nierenerkrankung leidet, können Sie Ihm durch ein speziell entwickeltes Nierendiätfuttermittel helfen.
Royal Canin „Renal“ ist für die unterstützende diätetische Behandlung des chronischen Nierenversagens bei Hunden und Katzen bestimmt.
Auch die Behandlung anderer Erkrankungen wie bestimmte Harnsteinarten bei Hund und Katze (Cystin-/Uratsteine), sowie bestimmte Herz- und Lebererkrankungen der Katze können von den Eigenschaften der Royal Canin „Renal“ Diätnahrung profitieren.
Vorteile
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (4% Huhn), Getreide, Öle und Fette, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Zucker. Proteinquellen: Huhn, Schwein.
Zusatzstoffe pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin D3: 390 IE, Eisen (3b103): 6 mg, Jod (3b202): 0,55 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 4,5 mg, Mangan (3b502, 3b503, 3b504): 1,9 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 19 mg.
Technologische Zusatzstoffe:
Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 0,2 g.
pro 1000 kcal | pro 100 g OS | |
Feuchtigkeit | 654.21 g | 77 g |
Protein | 66.27 g | 7.80 g |
Fettgehalt | 67.97 g | 8 g |
Rohfaser | 4.25 g | 0.50 g |
Rohasche | 11.05 g | 1.30 g |
Kohlenhydrate | 45.88 g | 5.40 g |
Diätetische Faser | 6.80 g | 0.80 g |
Omega-6-Fettsäuren | 17.84 g | 2.10 g |
Omega-3-Fettsäuren | 2.38 g | 0.28 g |
EPA + DHA | 1.33 g | 0.157 g |
Kalzium | 1.27 g | 0.15 g |
Phosphor | 0.76 g | 0.09 g |
Natrium | 0.93 g | 0.11 g |
Kalium | 1.87 g | 0.22 g |
Magnesium | 0.14 g | 0.017 g |
Vitamin D | 365.34 IE | 43 IE |
Vitamin E | 127.44 IE | 15 IE |
Gewicht (kg) | mager | normal | übergewichtig |
2 | 1 ½ | 1 | 1 |
3 | 2 | 1 ½ | 1 |
4 | 2 ½ | 2 | 2 ½ |
5 | 2 ½ | 2 | 2 |
6 | 3 | 2 ½ | 2 |
7 | 3 ½ | 3 | 2 ½ |
Hinweis
Die Fütterung einer Nierendiät wird empfohlen, sobald die Kreatininwerte nicht mehr im Referenzbereich liegen (ab spätem Stadium 2 der chronischen Nierenerkrankung) bzw. bevor die Erkrankung noch weiter fortschreitet und sich Inappetenz entwickelt.
Im Falle einer Futteraversion kann ohne Übergangsphase auf eine andere Nierendiät umgestellt werden. Neben der Blutuntersuchung auf Nierenparameter kann auch die Überwachung der Mineralstoffgehalte im Blut angezeigt sein. Falls die Katze eine Hyperkalzämie entwickelt, sollte auf die Early Renal Diätnahrung umgestellt werden. Andere Störungen im Mineralstoffhaushalt (z.B. Hypokaliämie) erfordern unter Umständen eine zusätzliche Behandlung.
In den meisten Fällen können betroffene Katzen lebenslang mit einer Nierendiät gefüttert werden.