Beschreibung
Zusammensetzung
Fütterung
Bewertungen
Downloads
Zoetis Gelstadip forte
Zur Vorbeugung von Euterentzündungen (Mastitiden) bei Kühen, verursacht durch Nonoxinol-9-Jod-empfindliche Erreger.
Nebenwirkungen
- lokale Reizungen
- in seltenen Fällen allergische Reaktionen
Beim Auftreten von allergischen Reaktionen ist das Arzneimittel sofort abzusetzen und symptomatisch zu behandeln: Bei allergischen Hautreaktionen: Antihistaminika und/oder Glukokortikoide.
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Zum Eintauchen der Zitzen nach jedem Melken.
Die Gebrauchslösung wird durch Mischen von 1 Teil Gelstadip® forte Konzentrat und 9 Teilen Wasser hergestellt. Die gebrauchsfertige Lösung soll 3000 mg bis maximal 5000 mg verfügbares Jod/kg enthalten.Beispiele:
Herstellung von 250 ml Gebrauchslösung: 25 ml Gelstadip® forte Konzentrat und 225 ml Wasser.Herstellung von 1 l Gebrauchslösung: 100 ml Gelstadip® forte Konzentrat und 900 ml Wasser.
1 Liter Gelstadip® forte Konzentrat ergibt 10 Liter Gebrauchslösung.Hinweise für die richtige Anwendung
Vor dem Melken sind die Zitzen gründlich mit warmem Wasser zu reinigen. Zitzen nur zu einem Drittel eintauchen. Da die Anwesenheit organischer Substanzen die Verfügbarkeit von Jod herabsetzen kann (Jodzehrung), ist die Anzahl der mit einer Füllung eines Zitzentauchbechers zu behandelnden Tiere auf 30 zu begrenzen.
Bei Anwendung an verletzten Zitzen ist mit einer Retardierung der Epithelisierung an der Wunde zu rechnen, so dass empfohlen wird, die Behandlung bis zur Ausheilung auszusetzen.
Wartezeiten
Essbare Gewebe: 0 Tage
Milch: 0 TageZusammensetzung
100 ml Lösung enthalten
Wirkstoff: Nonoxinol 9 Jod Komplex 26,33 g (Molverhältnis 2,3:1) (entsprechend verfügbares Jod 4,0 g)
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist: Gebundenes Jod, Wollwachs-Poly-(oxyethylen)-75, EthanolProduktbewertungen für Zoetis Gelstadip forte
Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen