- Das Tierarzt24 Zink & Selen + Vitamin E Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Förderung eines aktiven Muskel- und Hautstoffwechsels und zur Unterstützung der Abwehrkräfte. - Die Spurenelemente Zink und Selen sind essenziell für den Stoffwechsel von Haut, Herz- und Skelettmuskulatur. Zusätzlich stärken Zink und Selen das Immunsystem. Selen wirkt zusammen mit Vitamin E außerdem antioxidativ und schützt die Zellen vor freien Radikalen. Nicht zu vergessen ist der Einsatz von hoch konzentriertem und leicht bioverfügbarem Selen bei Selenmangelerscheinungen. - Nicht dopingrelevant - Die empfohlenen Karenzzeiten wurden auf Basis des zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Anti-Dopingkataloges Pferdesport der FN mit größter Sorgfalt ermittelt. Da diese Richtwerte einer ständigen Entwicklung unterliegen, kann der Anbieter keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben übernehmen. - Zusammensetzung- Traubenzucker, Saccharose, Weizenmehl, Sonnenblumenöl (raffiniert). - Inhaltsstoffe- Rohprotein - 2.5 % - Rohfett - 0.7 % - Rohfaser - 0.9 % - Rohasche - 2.9 % - Natrium - 1.7 % - Zusatzstoffe pro kg - Vitamine: 
 Vitamin E (3a700) 50.000 mg
 Spurenelemente:
 Zink (3b603, als Zinkoxid) 5.000 mg
 Zink (3b607, 6.000 mg als Glycin-Zinkchelat-Hydrat, fest)
 Selen (3b810, 20 mg
 als Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert)
 Selen (3b801, als Natriumselenit) 20 mg
 Technologische Zusatzstoffe:
 Sepiolith (E562) 380 mg- Fütterungsempfehlung- Das Pulver wird dem Krippenfutter beigemischt. 
 Fohlen, Jungpferde und Ponys erhalten:
 1× täglich 15 g
 Pferde erhalten:
 1× täglich 30 g
 Ein gehäufter Messlöffel fasst ca. 15 g.- Die Dauer der Fütterung sollte bis zu 8 Wochen betragen. Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Spurenelementen nur bis zu 1,0% der Tagesration verfüttert werden.Lagerungshinweis 
 Trocken und bei Raumtemperatur lagern.
- Produktbewertungen für Tierarzt24 Zink & Selen + Vitamin ENur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassenEinloggen
 
 