Urinary eignet sich für Katzen mit Struvit-Harnsteinen oder Erkrankungen der unteren Harnwege: Es unterstützt die diätetische Auflösung von Struvitsteinen bzw. verringert das Risiko ihres erneuten Auftretens durch Harnansäuerung (Ziel-pH 6,1) und einen mäßig reduzierten Magnesium- und Phosphorgehalt. Zur Steigerung des Harnvolumens sollte frisches Trinkwasser immer zur Verfügung stehen. Omega-3-Fettsäuren und Antioxidanzien können helfen, Entzündungsreaktionen zu regulieren und die Blasenschleimhaut zu schützen.
Vorteile
- Unterstützt die Harnwege – ein angepasster Protein- und Mineralstoffgehalt verringert die Konzentration der steinbildenden Ionen im Harn
- Moderat harnsäuernd – stellt den Urin pH im leicht sauren Milieu ein (unter 6,5). Dies verbessert die Löslichkeit von Struvit
- Struvit-Auflösung – kann bei ausschließlicher Fütterung Struvitsteine und -kristalle innerhalb von 5-12 Wochen auflösen
Zusammensetzung
Huhn (68 %; Herzen, Mägen, Leber, Fleisch, Fett), Möhren (2 %), Mineralstoffe (1 %), Lachsöl (0,5 %)
Umsetzbare Energie
3,83 MJ (916 kcal)/kg
Zusatzstoffe pro kg*
Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung: Vitamin D₃ (3a671) 200 IE, Vitamin E (3a700) 20 mg, Taurin (3a370) 1.500 mg, Spurenelemente: Zink (3b605; als Zink sulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (3b503; als Mangan(II) Sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Kupfer (3b405; als Kupfer(II)-Sulfat, Pentahydrat) 1 mg, Iod (3b202; als Calciumiodat, wasserfrei) 0,75 mg. Aminosäuren: DL-Methionin (3c301) 2.000 mg
Analytische Bestandteile
Rohprotein | 11% |
Rohfett | 4.8% |
Rohfaser | 0.3% |
Rohasche | 2.5% |
Feuchte | 80.0% |
Calcium | 0.22% |
Phosphor | 0.2% |
Natrium | 0.21% |
Kalium | 0.23% |
Magnesium | 0.015% |
Chlorid | 0.25% |
Schwefel | 0.2% |
Omega-3-Fettsäuren | 0.2% |
Fütterungsempfehlung
Gewicht in kg | Futtermenge in g pro Tag |
2 | 130-174 |
3 | 171-228 |
4 | 207-276 |
5 | 241-321 |
6 | 272-363 |
7 | 302-402 |
8 | 330-440 |
Die Futtermenge ist abhängig von z.B. Alter, Rasse und Aktivität der Katze. Bei Zimmertemperatur füttern. Frisches Wasser unbegrenzt zur Verfügung stellen. Die Fütterungsdauer beträgt zur Auflösung von Struvit-Harnsteinen fünf bis zwölf Wochen, zur Verringerung von Rezidiven zunächst bis zu sechs Monate.
Lagerungshinweis: Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Nach Anbruch im Kühlschrank lagern und innerhalb von max. 24 Stunden verbrauchen.
Hinweis:
Harnuntersättigende Eigenschaften in Bezug auf Struvit und harnsäuernde Eigenschaften. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.