Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Das Royal Canin Vet Diet Renal unterstütz die Nierenfunktion Ihres Hundes. Mit seiner spezielle Rezeptur mit niedrigem Phosphorgehalt und moderatem Anteil an hochwertigen Proteinen zur Unterstützung der Nierenfunktion und zur Verbesserung der Lebensqualität des Hundes. Der angepasster Energiegehalt zur dient Reduzierung der Futtermenge und zum Ausgleich eines verminderten Appetits.
Ein spezielles Aromaprofil und eine besondere Krokettenform können helfen, den Appetit bei Hunden zu stimulieren, insbesondere bei Futteraversion.
Vorteile
Reis, Maisfuttermehl, Tierfett, Maiskleberfutter, Mais, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Weizenkleberfutter, Mineralstoffe, Fischöl, Lignozellulose, Sojaöl, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Fructo-Oligosaccharide, mit Zitronensäure veresterte Mono- und Diglyceride von Palmitin- und Stearinsäuren, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein). Proteinquellen: Maiskleberfutter, tierisches Protein (hydrolysiert), Weizenkleberfutter.
pro 1000 kcal | pro 100 g OS | |
Feuchtigkeit | 23,85 g | 9.50 g |
Protein | 35.14 g | 14 g |
Fettgehalt | 45.18 g | 18 g |
Rohfaser | 6.02 g | 2.40 g |
Rohasche | 10.04 g | 4 g |
Kohlenhydrate | 132.03 g | 52.60 g |
Diätetische Faser | 20.33 g | 8.10 g |
Omega-6-Fettsäuren | 10.49 g | 4.18 g |
Omega-3-Fettsäuren | 2.79 g | 1.11 g |
EPA+ DHA | 1.18 g | 0.47 g |
Kalzium | 1 g | 0.40 |
Phosphor | 0.50 g | 0.20 g |
Natrium | 0.88 g | 0.35 g |
Kalium | 1.51 g | 0.60 g |
Magnesium | 0.23 g | 0.09 g |
Vitamin D | 251.00 IE | 100 IE |
Vitamin E | 125.50 IE | 50 IE |
Körpergewicht (kg) | mager | normal | übergewichtig |
2 | 53 | 46 | 40 |
4 | 89 | 78 | 57 |
6 | 120 | 106 | 91 |
8 | 149 | 131 | 113 |
10 | 176 | 155 | 134 |
15 | 239 | 210 | 182 |
20 | 296 | 261 | 225 |
25 | 350 | 308 | 266 |
30 | 402 | 354 | 305 |
35 | 451 | 397 | 343 |
40 | 499 | 439 | 379 |
50 | 598 | 519 | 448 |
60 | 676 | 595 | 514 |
70 | 759 | 668 | 579 |
80 | 838 | 738 | 637 |
Die Fütterung einer Nierendiät wird empfohlen, sobald die Kreatininwerte nicht mehr im Referenzbereich liegen (ab spätem Stadium 2 der chronischen Nierenerkrankung) bzw. bevor die Erkrankung noch weiter fortschreitet und sich Inappetenz entwickelt. Im Falle einer Futteraversion kann ohne Übergangsphase auf eine andere Nierendiät umgestellt werden. Nierendiäten können betroffenen Hunden lebenslang gefüttert werden.