Beschreibung
Zusammensetzung
Fütterung
Bewertungen
Downloads
- Royal Canin® Gastrointestinal Low Fat für eine gesunde Verdauung bei Ihrem HundRoyal Canin® Gastrointestinal Low Fat ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Rezeptur, die speziell dazu entwickelt wurde, bei Hunden mit Magen-Darm-Problemen für eine gesunde Verdauung zu sorgen.Gesunde VerdauungDiese leicht verdauliche Rezeptur wurde mit einer ausgewogenen Mischung unlöslicher und löslicher Ballaststoffe, darunter Präbiotika, angereichert, um eine gesunde Verdauung und die Darmtätigkeit zu fördern.Geringer FettgehaltDiese Rezeptur ist speziell auf die Bedürfnisse von Hunden zugeschnitten, die eine fettarme Ernährung benötigen.Ausgewogene FasermischungDer begrenzte Fasergehalt dieser Rezeptur sorgt dafür, dass der Energiebedarf des Hundes trotz geringem Fettanteil gedeckt ist.Wichtige AnmerkungBei diesem Produkt handelt es sich um eine tierärztliche Nahrung aus dem Sortiment Veterinary Health Nutrition von Royal Canin®. Dementsprechend ist es wichtig, dass das Futter nur auf Empfehlung einer Tierärztin oder eines Tierarztes gefüttert wird. So kann sichergestellt werden, dass Ihr Tier genau die Nahrung erhält, die es wirklich benötigt. Eine Nahrungsumstellung sollte sorgfältig und schrittweise über einen Zeitraum von 7–10 Tagen erfolgen. Achten Sie auf die korrekte Portionsgröße – insbesondere bei Mischfütterung.Mischfütterung möglichUm den individuellen Vorlieben aller Hunde gerecht zu werden, ist Royal Canin® Gastrointestinal Low Fat auch als Feuchtnahrung mit Mousse erhältlich.* Mischfütterung verleiht dem Futter unterschiedliche Konsistenzen, was den Appetit anregen kann. Feuchtnahrung hat ein intensiveres Aroma und ihr Feuchtigkeitsgehalt hilft dabei, den Wasserhaushalt des Tieres zu regulieren. Trockennahrung hingegen kann in kleinen Portionen verabreicht werden, um eine Überlastung der Verdauung zu vermeiden.*Abhängig von der Produktverfügbarkeit
Vorteile
- Gesunde Verdauung
- Geringer Fettgehalt
- Ausgewogene Fasermischung
Zusammensetzung
Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Weizen, Gerste, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Tierfett, Mineralstoffe, Hefeprodukte, Fischöl, mit Zitronensäure veresterte Mono- und Diglyceride von Palmitin- und Stearinsäuren, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Fructo-Oligosaccharide (0,48 %), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide; 0,19 %), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe pro kg*Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 16500 IE, Vitamin D3: 1000 IE, Eisen (3b103): 45 mg, Jod (3b201, 3b202): 4,5 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 14 mg, Mangan (3b502, 3b504): 58 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 135 mg, Selen (3b801, 3b811, 3b812): 0,08 mg - Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 5 g - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
Analytische Bestandteile
Protein 22.0% Fettgehalt 7.0% Rohasche 6.2% Rohfaser 1.8% Essenzielle Fettsäuren 1.25% Omega 3-Fettsäuren 0.3% EPA/DHA 0.13% Fütterungsempfehlung Trächtige Hündin
Körpergewicht (kg) Mager Tagesmenge (g) Normal Tagesmenge (g) Übergewicht Tagesmenge (g) 2 61 53 46 4 102 90 78 6 138 122 105 8 172 151 130 10 203 179 154 15 275 242 209 25 40 355 307 30 462 407 351 35 519 457 395 40 574 505 436 45 627 552 476 50 678 597 516 55 729 641 554 60 778 684 591 70 873 768 664 80 965 849 733 [16,4,0,0,0] 20 Bewertungen
5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 SternRoyal Canin VET DIET Gastro Intestinal Low Fat (LF 22)Das Futter muss aus gesundheitlichen Gründen gefüttert werden. Wir sind zufrieden damit, da es auch keine wirkliche Alternative gibt. (Hab zumindest noch keine gefunden).Monika | 01.04.2011 11:15Royal Canin VET DIET Gastro Intestinal Low Fat (LF 22)Das Futter wird bei einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse wegen des geringen Fettgehalts gut verwertet und vertragen.Marianne | 01.04.2011 19:15Royal Canin VET DIET Gastro Intestinal Low Fat (LF 22)Diese Produkt ist für Hunde mit Gen-Defekt. (Fehlende Bauchspeicheldrüse)Kerstin | 03.04.2011 15:59Royal Canin VET DIET Gastro Intestinal Low Fat (LF 22)Mein Hund hat keine Blähungen \nDie Haut hat sich zum positivem verändert, keine pickelchen mehr.Simone | 04.04.2011 13:47