Beschreibung
Zusammensetzung
Fütterung
Bewertungen
Downloads
Royal Canin Babycat Milk
Ersatzmilch für Katzenwelpen
Während der ersten Lebenswochen ist die richtige Ernährung entscheidend für die gesunde Entwicklung der Katzenwelpen. Reicht die Muttermilch nicht aus, ist der Wurf sehr groß oder verweigert sich die Mutter, sollte Milchersatz zugefüttert werden.Die Ersatzmilch muss:
- den Verdauungskapazitäten von Katzenwelpen angepasst sein, da sie zu viel Laktose (Milchzucker) sehr schlecht vertragen. Kuhmilch ist deshalb für kleine Katzen nicht geeignet.
- sehr energiehaltig sein, um eine schnelle und regelmäßige Gewichtszunahme (10 g/Tag) zu fördern.
- zur Entwicklung und optimalen Funktion aller Vitalfunktionen des Katzenwelpen beitragen (Nervensystem, Augen, Herz).Indikationen
- für mutterlose Katzenwelpen von der Geburt bis zum Absetzen
- bei unzureichender Milchbildung der säugenden Katze
- bei umfangreicher Wurfgröße
Kontraindikationen
- keine
Funktionelle Vorteile
- HARMONISCHES WACHSTUM: Für ein stetiges, harmonisches Wachstum. Die Zusammensetzung von Babycat Milk entspricht annähernd der Zusammensetzung natürlicher Katzenmuttermilch. Mit hohem Energie- und Proteingehalt.
- SICHERE VERDAULICHKEIT: Babycat Milk enthält sorgfältig ausgesuchte, hochverdauliche Proteine und ist besonders auf das Verdauungssystem des Welpen abgestimmt: angepasster Laktosegehalt, ohne Stärke, da die Amylaseaktiviät noch nicht stark ausgeprägt ist. Die Zugabe von Fructo-Oligosacchariden (Fos) hilft, eine gesunde Darmflora aufrecht zu erhalten.
- INSTANT MILK: Dank der exklusiven tTxtur löst sich Babycat Milk –in warmes Wasser gerührt – sofort und komplett rückstandsfrei auf und bietet damit eine absolut homogene Textur.
Zusammensetzung
Kaseinpulver, Milchfett, pflanzliche Öle (reich an Arachidonsäure), Molkeeiweißpulver, Fischöl (Quelle für DHA), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide.
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 25000 IE, Vitamin D3: 1500 IE, E1 (Eisen): 100 mg, E2 (Jod): 4 mg, E4 (Kupfer): 15 mg, E5 (Mangan): 80 mg, E6 (Zink): 230 mg, E8 (Selen): 0,43 mg, Taurin: 2,5 g –AntioxidanzienZubereitung
Füllen Sie die erforderliche Wassermenge, abgekocht und abgekühlt auf 70°C, in die Fütterungsflasche. Fügen Sie 1 Messlöffel Milchpulver pro 20 ml Wasser hinzu. Verschließen Sie die Fütterungsflasche und schütteln Sie diese. Die Trinktemperatur sollte gleich der Körpertemperatur sein. Vergewissern Sie sich, dass die Milch abgekühlt ist, und prüfen Sie die Temperatur auf Ihrem Handgelenk.
Analytische Bestandteile
pro 100 g OS pro 100 g TS Feuchtigkeit (%) 3 Energie (kcal ME) 543 Rohasche (%) 6 6,2 Rohprotein (%) 33 34 Fettgehalt (%) 39 40,2 Laktose (%) 18,5 19,1 NfE (%) 19 19,6 EPA + DHA (%) 0,15 0,2 Kalzium (%) 1,1 1,1 Phosphor (%) 0,8 0,8 Vitamin A (IE) 2500 2577,3 Vitamin D3 (IE) 150 154,6 Vitamin E (IE) 60 61,9 Taurin (%) 0,25 0,3 Arginin (%) 1,9 2 Lysin (%) 2,44 2,5 DHA (mg) 100 103 DHA (Dokosahexaensäure) ist quantitativ die wichtigste mehrfach ungesättigte Fettsäure im Gehirn und in der Netzhaut des Auges bei Säugetieren. Bei der Geburt hat das unreife Gehirn/Nervensystem eines Welpen einen hohen DHA-Bedarf. DHA kommt in natürlicher Muttermilch vor und hilft, die kognitiven Funktionen zu entwickeln. Daher ist Babycat Milk mit DHA angereichert.
Empfohlene Tagesration (Dose)
Alter (in Wochen) Anzahl der Mahlzeiten /
Katzenwelpen / Tagml hergestellter Milch pro Mahlzeit Milchpulver (im Messlöffel) 1 7 2 - 4 1/10 - 2/10 2 6 5 - 10 3/10 - 5/10 3 5 10 - 15 5/10 - 8/10 4 5 10 - 15 5/10 - 8/10 [1,0,0,0,0] 1 Bewertungen
5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 SternTolle Ersatzmilch für KatzenbabysIch habe diese Welpenmilch schon oft für unsere Katzenbabys,die wir ohne Mama,gefunden haben,verabreicht,und die Milch wird gern angenommen und ist gut verträglich.Ramona | 22.02.2015 18:32