Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Vollnahrung für wachsende Hunde kleiner Rassen (Endgewicht < 10 kg) vom 2. bis zum 10. Monat.
Die Vorsorgeschwerpunkte liegen auf der Unterstützung der Verdauung und der Zahngesundheit.
Während der Entwöhnung haben Welpen oft eine sehr empfindliche Verdauung (u. a. eine geringe Fähigkeit, Stärke zu verdauen). Ihr Immunsystem durchläuft eine kritische Phase. Energie- und Proteinbedarf sind ebenso wie der ihrer Mutter dreimal höher als der eines erwachsenen Hundes. Der Energiebedarf des Welpen und der Hündin in der Phase der höchsten Leistung des Organismus wird mit Starter vollständig gedeckt. In der Entwöhnungsphase unterstützen folgende Produkteigenschaften die Umstellung auf feste Nahrung:
- sehr guter Geschmack
- sehr hohe Energiedichte
- sehr hohe Verdaulichkeit der Proteine
Mais, Geflügelprotein (getrocknet), Tierfett, Reis, tierisches Protein (getrocknet, Schwein), Weizenfuttermehl, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Weizenkleberfutter (L.I.P.), Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 25200 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 41 mg, E2 (Jod): 2,9 mg, E4 (Kupfer): 9 mg, E5 (Mangan): 54 mg, E6 (Zink): 205 mg, E8 (Selen): 0,1 mg – technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat: 3 g – Konservierungsstoffe – Antioxidanzien
pro 100 g OS | pro 100 g TS | |
Feuchtigkeit (%) | 8 | |
Energie (kcal ME) | 418 | |
Rohasche (%) | 6,9 | 7,5 |
Rohprotein (%) | 29 | 31,5 |
Fettgehalt (%) | 20 | 21,7 |
Rohfaser (%) | 1,2 | 1,3 |
NfE (%) | 34,9 | 37,9 |
Omega 3 (%) | 0,7 | 0,8 |
Omega 6 (%) | 3,83 | 4,2 |
EPA + DHA (%) | 0,3 | 0,3 |
Kalzium (%) | 1,15 | 1,3 |
Phosphor (%) | 0,9 | 1 |
Natrium (%) | 0,3 | 0,3 |
Magnesium (%) | 0,09 | 0,1 |
Endgewicht (kg) | 2* | 3* | 4* | 5* | 6* | 7* | 8* | 9* | 10* |
1 | 28 | 31 | 32 | 32 | 28 | 23 | 23 | 23 | 23 |
2 | 48 | 53 | 54 | 54 | 47 | 39 | 39 | 38 | 38 |
3 | 62 | 70 | 73 | 73 | 67 | 60 | 53 | 52 | 52 |
4 | 76 | 86 | 90 | 91 | 82 | 74 | 65 | 65 | 64 |
5 | 91 | 103 | 107 | 108 | 98 | 88 | 77 | 77 | 76 |
6 | 101 | 116 | 122 | 123 | 122 | 110 | 99 | 88 | 87 |
7 | 110 | 129 | 137 | 139 | 138 | 124 | 111 | 99 | 98 |
8 | 121 | 142 | 151 | 153 | 152 | 137 | 123 | 109 | 108 |
10 | 143 | 168 | 178 | 181 | 180 | 163 | 146 | 130 | 129 |
*: Monate
Pentanatriumtriphosphat, auch als Natriumtriphosphat bekannt, bindet das Kalzium aus dem Speichel als Chelatkomplex. Bei Chelatkomplexen sind die Bindungspartner an mehreren Stellen miteinander verknüpft und bilden daher eine sehr stabile Bindung. Das so gebundene Kalzium steht nicht mehr für die Zahnsteinbildung zur Verfügung.