Beschreibung
Zusammensetzung
Fütterung
Bewertungen
Downloads
Mineralfuttermittel für Pferde und Hunde zum Ausgleich von ernährungsbedingtem Kieselsäure- und Calciummangel der Gelenke und der Haut.
Pulver
Zusammensetzung des Pulvers
Brennnesselkraut, Magnesiumoxid, Bockshornkleesamen.
Zusatzstoffe des Pulvers pro kg
Spurenelemente Zink als Zinkoxid (3b603) 7.500mg Technologische Zusatzstoffe Kieselgur 500.000mg Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 250.000mg Analytische Bestandteile des Pulvers
salzsäureunlösliche Asche 60% Magnesium 2% Calcium 0,8% Phosphor 0,3% Natrium 0,3% Fütterungsempfehlung des Pulvers
Tierart Tägl. empfohlene Dosis Pferde 60 g/Tag; wenn möglich 2 x täglich 30 g Hund (je nach Größe) 2,5-5 g/Tag; wenn möglich auf 2 Gaben aufteilen 1 haushaltsüblicher Teelöffel fasst ca. 5 g
Fütterungshinweis des Pulvers
Das Präparat wird dem normalen Futter über 2 - 3 Monate beigemischt.
Max. 1,5 % in der Tagesration.Pellets
Zusammensetzung der Pellets
Grasgrünmehl, Weizengrieskleie, 7,5% kohlensaurer Algenkalk, 4% Hefe, Malzkeime, Sojaöl.
Zusatzstoffe der Pellets pro kg
Technologische Zusatzstoffe Kieselgur 250.000 mg Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568) 125.000 mg Analytische Bestandteile der Pellets pro kg
Rohprotein 9,9% Rohfett 2,5% Rohfaser 6,3% Rohasche 46% Calcium 3% Phosphor 0,9% Natrium 0,3% salzsäureunlösliche Asche 30% Fütterungsempfehlung der Pellets
Tierart Tägl. empfohlene Dosis Pferde, Rinder 2 x täglich 60g (insgesamt 120 g/Tag). Dem normalen Krippenfutter über mindestens 2 bis 3 Monate beimischen.
Hinweise
Störungen der Hautfunktion und die Neigung zu Ekzemen, allergischen Hautreaktionen, Haarausfall, Hornbildungsstörungen und rezidivierenden Ektoparasitosen können auf einen ernährungsbedingten Mangel an Kieselsäure (Siliziumdioxid) zurückzuführen sein. Eine ausreichende Versorgung mit Kieselsäure ist wichtig für die Funktionstüchtigkeit der Haut sowie des Gelenkknorpels, der Sehnen und Bänder.
Fossile Kieselalgenablagerungen in Form von Kieselgur sind ein bewährtes Kieselsäure-Substitut, wenn sie in der Nahrung in unzureichender Menge enthalten ist. Magnesium und Zink sind weitere wichtige Bestandteile des Haut- und Knorpelstoffwechsels.
Bei konsequenter Futterergänzung ist ein Ausgleich von Mangelsituationen nach etwa 4 bis 6 Wochen zu beobachten.
Liegen ekzematöse Hautaffektionen vor, so sollte auch darauf geachtet werden, dass die Tiere möglichst eiweißarme Kost erhalten.Produktbewertungen für PlantaVet PlantaSil
Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen