Beschreibung
Zusammensetzung
Fütterung
Bewertungen
Downloads
Ergänzungsfuttermittel für Hunde, Katzen und kleine Heimtiere zur Unterstützung einer gesunden Magen-Darm-Schleimhaut und physiologischen Darmtätigkeit. Mit Weihrauch, Süßholzwurzel und Blutwurz.
In der Humanmedizin und vermehrt auch in der Tiermedizin werden erfolgreich Heilpflanzen zur Behandlung von Magen-Darm- Erkrankungen eingesetzt. Heilpflanzen als Vielstoffgemische gelten als Multi-Target-Drugs
und zeichnen sich durch ihre gute Verträglichkeit ausWeihrauch (Boswellia serrata)
Das Harz des Weihrauchbaumes wird seit Jahrtausenden medizinisch genutzt. In der modernen Medizin findet es Einsatz bei der Behandlung von Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, Polyarthritis (insbesondere rheumatoide Arthritis) und Asthma.
Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)
Die Glycyrrhizinsäure der Süßholzwurzel hemmt den Abbau des körpereigenen Kortisons und selektiv die Lipoxygenase (LOX). Der Wirkmechanismus ist demnach mit dem des Weihrauchs zu vergleichen. Zudem wirkt die schmackhafte Süßholzwurzel schleimhautprotektiv, schmerzstillend und keimhemmend (explizit für Helicobacter pylori nachgewiesen). Glycyrrhizin gilt als selektiver Hemmstoff des High-Mobility-Group-Protein B1 (HMGB1), einem körpereigenen Alarmstoff, der bei zahlreichen ernsthaften Erkrankungen eine bedeutende Rolle spielt und dessen Konzentration das Krankheitsgeschehen triggert. Süßholzwurzel wird bei Magen- und Darmentzündungen empfohlen, insbesondere auch bei geschwürigen
Veränderungen (Ulkus), die unter Gabe von Süßholzwurzel schneller abheilen.Blutwurz (Potentilla erecta)
Das Rhizom der Blutwurz hat mit den höchsten Gehalt an Gerbstoffen im Pflanzenreich. Überwiegend handelt es sich um nicht resorbierbare Gerbstoffe, die ihre adstringierende, antientzündliche und austrocknende Wirkung vor allem im Magen-Darm-Trakt entfalten und damit zum Abdichten
defekter Schleimhaut beitragen. Antioxidative und antimikrobielle sowie immunstimulierende Eigenschaften der Inhaltsstoffe der Blutwurz erklären den erfolgreichen Einsatz der Pflanze in der Therapie rezidivierender Durchfälle und chronisch entzündlicher Darmerkrankungen.Vorteile
- volle Pflanzenkraft mit Weihrauch, Süßholzwurzel und Blutwurz
- mit Inulin zur Stärkung der Darmflora und Stabilisierung der Verdauung
- ohne Getreide für optimale Verträglichkeit
- einfache Dosierung und Verabreichung durch leicht teilbare Tabletten
Zusammensetzung
Dicalciumphosphat, Dextrose, 6 % Zichorieninulin, Kartoffelstärke, 3 % Rhizom der Blutwurzel, Magnesiumstearat.
Zusatzstoffe pro kg
Sensorische Zusatzstoffe Boswellia-Extrakt 250.000 mg Süßholzwurzelextrakt 50.000 mg Technologische Zusatzstoffe Bentonit 125.000 mg Analytische Bestandteile
Rohprotein 2% Rohfett 19% Rohfaser 5% Rohasche 33% salzsäureunlösliche Asche 17% Fütterungsempfehlung
Tierart Tägl. empfohlene Dosis/Körpergewicht Hunde, kleine Heimtiere 1 x tägl. 1 Tablette/5 kg KGW Katzen 1 x tägl. 1/2 Tablette/5 kg KGW Fütterungshinweis
Zur kurmäßigen Anwendung über 4 – 6 Wochen.
Hinweis
Pflanzliche und mineralische Biostimulatoren regen die Verdauung und die Stoffwechselfunktion von Magen und Darm und damit ihre Regeneration an. Sie können so ergänzend zu therapeutischen Maßnahmen bei gestörter Funktion der Verdauungsorgane und in der Rekonvaleszenz eingesetzt werden.
Produktbewertungen für PlantaVet EnteroRegen
Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen