Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
AcidProtect® neutralisiert und puffert überschüssige Magensäure und unterstützt die Integrität der Magenschleimhaut bei erneuter Säurebelastung. Mineralstoffverbindungen wie Magnesiumoxid und Di-Kalziumphosphat haben ein hohes Säureneutalisierungspotential. Flohsamen fördert die Darmmotorik. Ebisch gibt bei der Verdauung eine schleimige Schicht ab, die sich an die Darmwand anlegt. Antioxidantien fördern generell die Regenerationsvorgänge und unterstützen die Abwehrkräfte
Anwendungsempfehlung
Bockshornkleesamen, Dikalziumphosphat 8 %, Flohsamen 8 %, Eibischblätter 4,8 %, Luzernegrünmehl, Rapsöl, Magnesiumoxid 1,8 %, Hefe, Süßholzwurzel, Natriumchlorid,Minzenblätter, Karotten 0.56% , Oligofruktose (getrocknet), Hagebuttenschalen, Gelbwurz und Rosmarin 0.14%. Montmorillonit, Flohsmane, Eibisch, Dikalziumphophat, Magnesiumoxid, Rosmarin
Rohprotein | 14.1 % |
Rohfaser | 6.9 % |
Rohasche | 40.4 % |
Rohfette | 6.1 % |
Vitmain E | 351 IE/kg |
Betonit | 315.000 mg/kg |
Kalizum | 1.8 % |
Magnesium | 1.2 % |
Natrium | 0.8 % |
Phosphor | 1.4 % |
Zink | 966 mg/kg |
1 Messlöffel = ca. 33 g, Reichweite einer 3 kg Dose für ein 500 kg Pferd (Erhaltungsdosis): ca. 45 Tage.
PFERDE:
1.+ 2. Woche: 8 Messlöffel pro Tag (über alle Fütterungen verteilt),
3. Woche: 6 Messlöffel pro Tag
Ab 4. Woche: 2-3 Messlöffel pro Tag
FOHLEN UND PONYS:
1.+ 2. Woche: 4 Messlöffel pro Tag (über alle Fütterungen verteilt),
3. Woche: 3 Messlöffel pro Tag
Ab 4. Woche: 1-2 Messlöffel pro Tag
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen seines gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Zink und Bentonit nur bis zu 6,35 % der täglichen Aufnahme an Gesamtfuttertrockenmasse eingesetzt werden. Die gleichzeitige orale Anwendung von Makrolidantibiotika ist zu vermeiden.
Einige Verbände listen in diesem Produkt enthaltene Pflanzen bzw. deren Inhaltsstoffe als dopingrelevante Substanzen. Dabei empfiehlt die deutsche FN mit Hinweis auf Nachweisbarkeit und Sicherheitszuschlag eine Karenzzeit von 2 Tagen (www.pferd-aktuell.de). Es wird empfohlen, die jeweils aktuelle Empfehlung beim zuständigen Verband zu kontrollieren. Der ernährungsphysiologische Nutzen einer Futterergänzung bleibt bei kurzfristiger Unterbrechung durchaus für einige Tage weiter erhalten.