Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Ergänzungsfuttermittel für Hunde zur Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz
Als das zentrale Organ im Stoffwechselgeschehen ist eine gesunde Leber essentiell für Ihren Hund. Sie unterstützen die Leberfunktion und Leberregeneration optimal mit navalis heparal®.
navalis heparal® stellt dem Organismus die am Leberstoffwechsel maßgeblich beteiligten (Mikro-)Nährstoffe, die zur Unterstützung ihrer Funktion benötigt werden, in einem einzigartigem Wirkstoffkomplex zur Verfügung. Zusätzlich sind pflanzliche Wirkstoffe der Artischocke und der Mariendistel sowie weitere diätetische Nährstoffe enthalten.
Damit ist es ideal geeignet zur Unterstützung der Leberfunktion, insbesondere auch bei chronischer Leberinsuffizienz.
Idealerweise kann navalis heparal® aufgrund der leberprotektiven und -regenerationsfördernden Eigenschaften auch prophylaktisch als Kur eingesetzt werden.
Kräuter (Mariendistel, Artischocke u. a.), Karotten, Leinsamen, Sojamehl, Pflanzenöl (Leinsamen, kaltgepresst), Bierhefe
Rohprotein | 14,40 % |
Rohfett | 15,20 % |
Rohfaser | 11,10 % |
Rohasche | 9,10 % |
essentielle Fettsäuren | 3,40 % |
Natrium | 0,05 % |
Kupfer | 0 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
Vitamin B1 | 125 mg |
Vitamin B2 | 300 mg |
Vitamin B6 | 250 mg |
Vitamin B12 | 700 μg |
Vitamin C | 25.000 mg |
Vitamin D3* | 25.000 IE |
Vitamin E | 2.500 mg |
Biotin | 12.500 μg |
Cholinchlorid | 10.000 mg |
Folsäure | 1.000 mg |
L-Arginin | 10.000 mg |
L-Carnitin | 2.500 mg |
Mangan als Aminosäure-Manganchelat, Hydrat* | 250 mg |
Selen als Selen in organischer Form aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060* | 2 mg |
Zink als Proteinhydrolysate-Zinkchelat* | 2.000 mg |
* organisch gebunden
Technologische Zusatzstoffe pro kg:
Lecithine | 20.000 mg |
Tägl. 1 Messlöffel (entspricht 1,8 g) pro 5 kg Körpergewicht (idealerweise in 2 Mahlzeiten). Empfohlene Fütterungsdauer zunächst bis zu 6 Monate. In schweren Fällen kann die Dosierung auf 2 ML pro 5 kg KGW erhöht werden. Eine Daueranwendung ist möglich.
Wasser soll zur freien Aufnahme verfügbar sein.
Hinweis: Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.