Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Mangelerscheinungen beim Pferd haben oft vielseitige Ursachen. Sie äußern sich in unerklärlicher Müdigkeit oder Leistungsschwäche, Haut-und Hufproblemen, Nervosität, Störungen des Immunsystems oder Probleme bei der Futterverwertung sowie Blähungen und Koliken. Diese Symptome können verschiedene Ursachen haben werden aber in einer Vielzahl der Fälle durch einen Spurenelementmangel verursacht. Denn oftmals wird der Spurenelementbedarf durch das Grundfutter und Zugabe von Getreide nicht gedeckt. Gründe dafür kann ein nährstoffarmer Boden in Verbindung mit Übernutzung oder einseitiger Düngung sein was zu einem Mangel an mineralienreichen Kräutern führt. Dieser Mangel im Grundfutter (Weidegras, Heu, Silage)verursacht auch eine Lücke in der Spurenelementversorgung des Pferdes.
Sensitive „Wellness Plus“ bietet organisch gebundene Mineralstoffe und Spurenelemente. Durch diese Bindungsform sind die Mineralstoffe und Spurenelemente hochgradig biologisch verfügbar und sorgen für einen schnellen Ausgleich des Mangels. Die hohe biologische Verfügbarkeit wird durch die Bindung der Mineralstoffe und Spurenelemente als Aminosäurenchelate oder als Zuckerverbindungen, sowie Inhaltsstoffen von Hefen, Algen oder Milchprodukten erreicht. Davon profitiert die Immunabwehr, der Stoffwechsel, die Fähigkeit des Pferdes zur Stressbewältigung und der Verdauungsapparat. Zusätzlich wird der Pferdeorganismus mit regulativen Eiweißbausteinen versorgt. So kann die Funktion der Spurenelemente im Körper aktiv unterstützt werden. „Wellness Plus“ schließt die Lücken in der Nährstoffversorgung des Pferdes und die Vitalität des Pferdes wird gefördert.
Karotten, Bierhefe, Leinsamen, Erbsenprotein, Maiskeime, Rübenmelasse, Seealgenmehl, Malz, Sonnenblumen, Apfelsirup, Magnesiumfumarat, Salz, Weizenkleie, Leinöl kalt gepresst, Knoblauch, Fenchel, Traubenkernextrakt, Koriander.
Rohprotein | 18 % |
Rohfett | 8,5 % |
Rohfaser | 5,8 % |
Rohasche | 17 % |
Calcium | 2,0 % |
Phosphor | 0,5 % |
Natrium | 1,0 % |
Magnesium | 0,8 % |
Vitamin E als a-Tocopherolacetat | 2.000 mg |
Vitamin B1 | 320 mg |
Pantothensäure | 16 mg |
Vitamin B2 | 600 mg |
Vitamin B6 | 300 mg |
Vitamin B12 | 50 mcg |
Cholinchlorid | 800 mg |
Nikotinsäure | 75 mg |
Folsäure | 2 mg |
Biotin | 5.000 mcg |
Eisen Fe(II)sulfat Monohydrat E1, Aminosäure-Fe-Chelat Hydrat E1 | 2.200 mg |
Zink Zn-sulfat Monohydrat E6, Aminosäure-Zn-Chelat Hydrat E6 | 7.300 mg |
Mangan Mn(II)sulfat Monohydrat E5, Aminosäure-Mn-Chelat Hydrat E5 | 7.200 mg |
Kupfer Cu(II)sulfat Pentahydrat E4, Aminosäure-Cu-Chelat Hydrat E4 | 900 mg |
Cobalt bas. Co(II)carbonat Monohydrat E3 | 40 mg |
Selen Na-Selenit E8 und organisch aus Selenhefe 3bh8.10 E8 | 8 mg |
Jod, Ca-Jodat E 2 | 1,5 mg |
Zur üblichen Grundfütterung mit Raufutter und/oder Weidegras 10 – 15 g pro 100 kg Körpergewicht und Tag.