Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Speziell entwickelte, naturbelassene Premium-Diät für Katzen. Aus hochwertigen tierischen Proteinen mit besonders hoher biologischer Wertigkeit und ausgewogenen Nährstoffkomponenten. Optimal abgestimmt auf die Ernährung von Katzen zur Unterstützung der Leberfunktion.
• Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz
• Tragende und laktierende Katzen • Katzen im Wachstum • Katzenwelpen nur nach Indikationsstellung durch den behandelnden Tierarzt
Therapieziele sind das Aufrechterhalten der normalen Stoffwechselvorgänge, der Ausgleich von Elektrolytstörungen, das Vermeiden eines übermäßigen Anfalls von giftigen Stoffwechselprodukten und die Unterstützung der Regeneration der Leberzellen durch die Bereitstellung von Substraten.
Premium-Diät-Alleinfuttermittel für Katzen
Geflügel (bestehend aus Herzen, Hälsen, Lebern, Muskelfleisch), Brühe, Rind (bestehend aus Lungen), Kartoffeln: 15%, Cellulose, Mineralstoffe
Protein | 7,50 % |
Fettgehalt | 6,50 % |
Rohasche | 2,50 % |
Rohfaser | 2,40 % |
Feuchtigkeit | 80,00 % |
Calcium | 0,25 % |
Phosphor | 0,20 % |
Natrium | 0,10 % |
Kalium | 0,14 % |
Magnesium | 0,03 % |
Kupfer | 0,75 mg/kg |
Eisen | 13 mg/kg |
Linolsäure n-6 | 0,9 % |
Alpha-Linolensäure | 0,09 % |
Eicosapentaensäure n-3 | 0,01 % |
Docosahexaensäure n-3 | 0,01 % |
Hydroxiprolin | 0,12 % |
Vitamin D3 | 200 I.E. |
Vitamin E (als all-rac-alpha-Tocopherylacetat) | 30 mg |
Taurin | 1.500 mg |
Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) | 15 mg |
Mangan (als Mangan-(II)-sulfat, Monohydrat) | 3 mg |
Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) | 0,75 mg |
Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst 6 Monate. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Die in untenstehender Tabelle aufgeführten Angaben sind Richtwerte. Der individuelle Bedarf variiert je nach Alter, Rasse, Haltungsbedingungen und Aktivität. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle der Katze zur Bestimmung der individuell geeigneten Fütterungsmenge wird empfohlen. Grundsätzlich hat es sich bei Katzen mit Leberproblemen bewährt, mehrere kleine, zimmerwarme Mahlzeiten über den Tag verteilt zu füttern. Dadurch wird die Freisetzung freier Fettsäuren aus dem Fettgewebe minimiert und die Verdaulichkeit verbessert. Gerade von Patienten, die zur Übelkeit neigen, werden häufige, kleinere Mahlzeiten besser vertragen. Stellen Sie stets ausreichend sauberes, frisches Trinkwasser bereit.
Inappetente und stark mangelernährte Patienten sollten nötigenfalls frühzeitig zwangs- bzw. sondenernährt und dazu sowie zur Einleitung unterstützender Versorgungsmaßnahmen gegebenenfalls stationär aufgenommen werden. Der frühzeitige Einsatz einer Sondenernährung bei Katzen mit Leberlipidose und anderen anorektischen Leberpatienten ist von entscheidender therapeutischer Bedeutung. Gerade Katzen entwickeln häufig eine erlernte Aversion gegen Futter, welches sie fälschlicherweise mit ihrer Übelkeit in Verbindung bringen. Daher ist die Deckung des Kalorienbedarfs über Sondenernährung sofort nach der Diagnosestellung einer Leberlipidose meist mehr zu empfehlen, als verschiedene Futtermittel anzubieten.
Aktuelles Gewicht | Tagesbedarf |
3 kg | ca. 2 Beutel |
5 kg | ca. 2 - 3 Beutel |
8 kg | ca. 3 - 4 Beutel |