Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Speziell entwickelte, naturbelassene Premium-Diät für Katzen. Aus hochwertigen tierischen Proteinen mit besonders hoher biologischer Wertigkeit und ausgewogenen Nährstoffkomponenten. Optimal abgestimmt auf die Ernährung von übergewichtigen Katzen und Katzen mit erhöhten Blutzuckerwerten bei Diabetes mellitus.
Gewichtsreduktion durch Ernährungsumstellung und die Vermeidung von Mangelerscheinungen an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen durch ein spezielles Futtermittel, das kalorien- und fettreduziert ist, dabei gleichzeitig einen höheren Gehalt an Ballaststoffen und ausreichend Protein enthält, um einem Verlust an fettfreier Muskelmasse entgegenzuwirken.
Premium-Diät-Alleinfuttermittel für Katzen
Geflügel (bestehend aus Hälsen, Mägen, Lebern), Brühe, Rind (bestehend aus Lungen, Pansen), Reis: 4%, Cellulose, Mineralstoffe, Kaliumcitrat, Grünlippmuschel, Lachsöl
Reis (gemahlen), Energiegehalt: 2,2 MJ/kg
Protein | 9,20 % |
Fettgehalt | 2,60 % |
Rohasche | 2,00 % |
Rohfaser | 3,50 % |
Feuchtigkeit | 76,00 % |
Calcium | 0,28 % |
Phosphor | 0,20 % |
Natrium | 0,09 % |
Kalium | 0,19 % |
Magnesium | 0,03 % |
Vitamin D3 | 200 I.E. |
Vitamin E (als all-rac-alpha-Tocopherylacetat) | 30 mg |
Taurin | 1.500 mg |
Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) | 15 mg |
Mangan (als Mangan-(II)-sulfat, Monohydrat) | 3 mg |
Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) | 0,75 mg |
L-Carnitin | 200 mcg |
Empfohlene Fütterungsdauer zur Verringerung von Übergewicht bis zum Erreichen des angestrebten Körpergewichts; zur Glukoseregulierung zunächst bis zu 6 Monate. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Die in untenstehender Tabelle aufgeführten Angaben sind Richtwerte. Der individuelle Bedarf variiert je nach Alter, Rasse, Haltungsbedingungen und Aktivität. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle der Katze zur Bestimmung der individuell geeigneten Fütterungsmenge wird empfohlen. Für die optimale Verträglichkeit hat es sich bewährt, mehrere kleine, zimmerwarme Mahlzeiten über den Tag verteilt zu füttern. Stellen Sie stets ausreichend sauberes, frisches Trinkwasser bereit. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle und ggf. Anpassung der täglichen Futterration trägt entscheidend zum Therapieerfolg bei. Bei einem Übergewicht von mehr als 30% ist die anfängliche Futtermenge zunächst höher, um einem Muskelabbau entgegenzuwirken. Die tägliche Ration sollte anhand der Tabelle durch regelmäßige Gewichtskontrollen durch den Tierarzt individuell angepasst werden.
In der Tabelle ist das angestrebte Zielgewicht angegeben! Bitte danach richten und nicht nach dem aktuellen Gewicht! Tiere mit stärkerem Übergewicht bekommen anfangs eine höhere Futtermenge, um ausreichende Sättigung und Deckung des Erhaltungsbedarfs bei langsamer Gewichtsabnahme zu gewährleisten.
Zielgewicht | Übergewicht 15-30 % Tagesbedarf | Übergewicht >30% Tagesbedarf |
2 kg | ca. 1 Beutel | ca. 2 Beutel |
3 kg | ca. 2 Beutel | ca. 3 Beutel |
4 kg | ca. 3 Beutel | ca. 3 Beutel |
5 kg | ca. 3 Beutel | ca. 4 Beutel |
6 kg | ca. 4 Beutel | ca. 5 Beutel |
7 kg | ca. 4 Beutel | ca. 6 Beutel |
8 kg | ca. 5 Beutel | ca. 7 Beutel |
9 kg | ca. 5 Beutel | ca. 8 Beutel |
10 kg | ca. 6 Beutel | ca. 8 Beutel |