Beschreibung
Bewertungen
Bayer Bolfo Flohschutzband
Zur Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden sowie zum Schutz vor Neubefall.
Wirkungsweise:
Das Puderband setzt den Wirkstoff kontinuierlich frei. Flöhe werden innerhalb weniger Stunden nach Anlegen des Halsbandes abgetötet. Angesaugte Zecken werden nach etwa einem Tag abgetötet. Sie können dann leicht entfernt werden oder fallen spontan ab. In Einzelfällen ist während des Tragens des Halsbandes ein Befall mit Zecken möglich, die sich allerdings nur einbohren und abfallen, ohne in der Regel Blut gesaugt zu haben.
Schutzdauer gegen Flöhe: bis zu 4 Monate
Schutzdauer gegen Zecken: bis zu 10 WochenGegenanzeigen:
- Nicht anwenden bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren.
- Nicht anwenden bei laktierenden Tieren.
- Nicht anwenden bei Welpen unter 3 Monaten.
- Nicht anwenden bei Tieren mit großflächigen Hautläsionen.
- Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnungvon Lebensmitteln dienen.
Nebenwirkungen
Bei sehr empfindlichen Tieren kann es zu Hautirritationen und Juckreiz kommen, besonders in den ersten Tagen nach Anbringen des Bandes. Treten diese Symptome auf, sollte das Band abgenommen werden, bis die Symptome abgeklungen sind. Es ist keine besondere Behandlung notwendig.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Nur zur äußerlichen Anwendung.
Wechselwirkung mit anderen Mitteln:
Dem Hund nicht gleichzeitig andere Insektizide verabreichen.
Außer den Flöhen auf dem Hund können sich in der Umgebung auch Floheier, -larven und -puppen befinden. Diese wachsen nach einiger Zeit zu neuen Flöhen heran. Für eine wirksame Flohbekämpfung müssen auch diese Stadien in der Umgebung desHundes mit einem dafür zugelassenen Mittel bekämpft werden.Wirkstoff:
Propoxur
Zusammensetzung:
Ein Halsband zu 12,5 g enthält: Propoxur 1,175 g
Anwendung:
Halsband zum Befestigen am Hals. Ein Halsband pro Tier. Das Halsband aus der versiegelten Schutzpackung nehmen, entrollen und die Plastikreste von der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das Halsband locker um den Hals des Tieres legen und, falls nötig, das überstehende Ende abschneiden. Das Band darf nicht zu eng sitzen (zwei Finger Abstand zwischen Band und Hals werden empfohlen). In den ersten Tagen nach dem Anlegen sollte die Haut im Halsbereich überprüft werden, da nicht jedes Tier den Auflagedruck eines Halsbandes verträgt. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren. Die Dauer der Schutzwirkung ist abhängig von der Länge und dem Pflegezustand des Fells, von der Aktivität des Tieres sowie vom Parasitenbefall. Um bei Tieren mit struppigem, verfilztem oder verfettetem Haarkleid eine optimale Schutzwirkung zu erzielen, sollten diese Tiere vor dem Anlegen des Halsbandes shampooniert werden. Lässt die Wirkung nach, ein neues Halsband anlegen. Die Fellpflege kann wie gewohnt fortgesetzt werden. Vor dem Baden ist das Halsband dem Tier abzunehmen und erst wieder anzulegen, wenn das Tier trocken ist. Wird das Tier häufig sehr nass (Regen, Schwimmen, Baden), kann dadurch die Wirksamkeit des Halsbandes vermindert werden.
Sollte das Produkt versehentlich verschluckt werden, kann es zu Anzeichen einer Carbamatvergiftung kommen, wie vermehrter Speichelfluss, Pupillenverengung, Erbrechen oder Durchfall. In diesen Fällen sofort einen Tierarzt aufsuchen. Gegenmittel: Atropinsulfat.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
- Direkten Hautkontakt vermeiden.
- Beim Anbringen des Halsbandes Handschuhe tragen.
- Beim Umgang mit dem Tier das Halsband so wenig wie möglich anfassen.
- Nach dem Anfassen die Hände waschen.
- Empfindliche Personen sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden.
- Warnhinweis: Tiere, die ein Bolfo Flohschutzband tragen, sind von Kleinkindern und Säuglingen fernzuhalten.
Produktbewertungen für Bayer Bolfo Flohschutzband
Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen