Beschreibung
Warn- und Sicherheitshinweise
Bewertungen
Dokumente
Hersteller-Info
Schwefel und Salizylsäure:
- entfernen Schuppen (keratolytisch)
- wirken der Schuppenneubildung entgegen (keratoplastisch)
- antimikrobieller Effekt
Zinkglukonat:
- reguliert die Talgproduktion
- unterstützt die Zellerneuerung und Wundheilung
Chlorhexidin:
- antibakterieller Effekt
Betain:
- rehydrierender Effekt
Anwendungsgebiete
Therapiebegleitend bei seborrhoischen Keratinisierungsstörungen (trockener und öliger Seborrhoe),
auch mit Beteiligung von Bakterien und HefepilzenInhaltsstoffe
Demineralisiertes Wasser, Kationische Tenside, Betain, Dietanolamide der Kokosnuss, Salizylsäure, Milchsäure, Ethoxyliertes Lanolin, Kolloidaler Schwefel, Zinkglukonat, Chlorhexidindiglukonat, Natriumchlorid, Anwendungsgebiete
Anwendung
Das Fell des Tieres mit lauwarmem Wasser anfeuchten und das Shampoo leicht einmassieren.
5–10 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen und das Tier trocknen.
Zincoseb® Shampoo kann auch bei Welpen angewendet werden.Achtung
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
[1,0,0,0,0] 1 Bewertungen
5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Sternsehr wirkungsvoll bei SebadenitisNach anfänglich wöchentlicher Behandlung mit Babyöl und dem Shampoo Livisto Zincoseb konnte ich nach 1,5 Monaten auf 3-4wöchentliches Shamponieren gehen und mein Hund (Pyrenäenberghund) zeigt fast keine verkrusteten Stellen mehr.Kathrin | 14.10.2023 11:22ICF
a division of Nextmune
Nextmune Italy S.R.L.
Via G.B. Benzoni, 50
26020 Palazzo Pignano (CR)
Italien
Tel: +39 0373 982024
Tel2: +39 0373 938345
info@icfsrl.it