- Hinweise für eine sachgerechte Anwendung - Kaliumcitratgehört zu den effektivsten Stoffen, die nach oralerAufnahme eine Harnalkalisierung bewirken. Es kann die Auflösungvon Calciumoxalatkristallen unterstützen und der Neubildungentgegen wirken.
- Vitamin B6(Pyridoxin)kann die Ausscheidung von Oxalsäurereduzieren.
- N-Acetyl-Glucosaminkann die Auskleidung der Blasenwandstärken und die Reizwirkung von Harnkristallen vermindern
 - Zusammensetzung- Trikaliumcitrat, Bananenpulver, Glucosamin (als N-Acetyl-Glucosamin), Milcherzeugnisseund daraus gewonnene Erzeugnisse, Kartoffelstärke, Magnesiumstearat. - Zusatzstoffe je kg - Vitamine: - Vitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid (3a831) - 13.500mg - Vitamin D - 0% - Pro Tablette (1500 mg): 600 mg Trikaliumcitrat, 20 mgVitamin B6(Pyridoxin), 225 mg Glucosamin (als N-Ace-tyl-Glucosamin). - Analytische Bestandteile- Protein - 9,7 % - Fettgehalt - 4,0 % - Rohfaser - 4,0 % - anorganische Stoffe - 16,4 % - Calcium - 0,1 % - Phosphor - 0,1 % - Natrium - < 0,1 % - Magnesium - 0,1 % - Kalium - 14,8 % - Chlorid - < 0,1 % - Schefel - 0,0 % - Hydroxyprolin - 0 % - Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale 
 Niedriger Calciumgehalt (0,1%),niedriger Vitamin-D-Ge-halt (< 10IE/kg),harnalkalisierende Stoffe (Trikaliumcitrat,Bananenpulver Kartoffelstärke), SID-Kationenüberschuss:4,0mmol/g.- Fütterungsempfehlung- Fütterungshinweis - Tablette pro Tag - Kleine Hunde 5-15 kg - 1-2 - Mittelgroße Hund 15 - 25 kg - 2-4 - Große Hunde 25-50 kg - 3-6 - Fütterungshinweise - Nach der ersten Fütterungswoche sollte der pH-Wert des Urins gemessen werden, um die Fütterungsmenge ggf. einem reduzierten Bedarf anzupassen. - Fütterungsdauer: bis zu 6 Monaten. - Vor Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer sollte tierärztlicher Rat eingeholt werden. - Lagerungshinweis - Behältnis nach Entnahme sofort wieder verschließen. Unzugänglich für Kinder und Tiere aufbewahren. 
- Produktbewertungen für almapharm Uri oxalNur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassenEinloggen
