Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
allbon Spurenelemente ist ein Diätergänzungsfuttermittel zu langfristigen Versorgung von Weitetieren. Ein wesentlicher ernährungsphysiologisches Merkmal, ist der hohe Gehalt an Spurenelementen.
Weizengrießkleie, Natriumchlorid, Weizenfuttermehl, Hefen, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Pflanzenöl
Rohfaser | 3.3 % |
Rohprotein | 10.9 % |
Rohfette | 3.9 % |
Rohasche | 44.5 % |
Calcium | 1.9 % |
Cobalt | 90 mg |
Jod | 400 mg |
Kupfer | 31.000 mg |
Magnesium | 3.1 % |
Mangan | 50.000 mg |
Natrium | 5.0 % |
Phosphor | 0.3 % |
Selen (3b603) | 400 mg |
Zink (3b603) | 31.300 mg |
Fütterungsempfehlung:
Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes oder Ernährungswissenschaftlers einzuholen zu 1. der Ausgewogenheit der Tagesration in Bezug auf Spurenelemente und 2. dem Status des Bestands in Bezug auf Spurenelemente.
25 g/Kuh (ca. 550 kg) und Tag, Höchstens 60 g
10-15 g pro Färse und Tag
über das Futter streuen oder mit dem Kraftfutter vermischt verabreichen.
Ein Füllungsgrad von 40 ml im Messbecher entspricht einem Gewicht von 25g
Fütterungsdauer: Bis zu 12 Monaten. Zur Förderung der Fruchtbarkeit mindestens 3 Wochen vor und 3 Wochen nach dem Abkalben füttern, insgesamt bis zu 18 Wochen.
Die Versorgung der Kühe und Färsen mit Mengenelementen (Ca, P) ist über ein geeignetes Mineralfutter abzudecken. Die Nativgehalte an Vitaminen und Spurenelementen in der Ration sind für eine bedarfsgerechte Ergänzung zu berücksichtigen.