Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und Sie erhalten 5% Rabatt für Ihren nächsten Einkauf!
Die Leber ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt und übernimmt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Hundes. Sie hat ein enormes Regenerationsvermögen. Akute Erkrankungen verlaufen meist symptomlos oder gehen nur mit geringen Beschwerden einher. Symptome eines chronischen Leberversagens treten erst auf, wenn 70 bis 80 % des Organs in ihrer Funktion geschädigt sind.
Typische Symptome eines chronischen Leberversagens sind:
• eine Gelbfärbung der Schleimhäute
• ein aufgetriebener Bauch (Bauchwassersucht)
• blasser, ggf. fettreicher Kot
Die Beschwerden sind vielfältig und oft unspezifisch. Das heißt, dass sie auch bei einer Vielzahl anderer Erkrankungen des Hundes auftreten.
Zu den unspezifischen Symptomen zählen:
• Mattigkeit
• Appetitlosigkeit
• Abmagerung
• Durchfall
• Erbrechen
• Austrocknung
• Fieber
• vermehrter Durst und gesteigerter Urinabsatz
• Muskelschwäche
• Bewegungs-, Verhaltens- und Bewusstseinsstörungen
• epileptische Anfälle
• Erblindung
• Koma
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn), Getreide (Reis), Früchte (Äpfel), Öle und Fette (Leinöl, Lachsöl), Mariendistelsamen, Zucker (Fructooligosaccharide, MannanOligosaccharide), Calciumcarbonat, Natriumchlorid
Inhaltsstoffe | |
Protein | 5,5 % |
Fettgehalt | 7,00 % |
Rohasche | 2,30 % |
Rohfaser | 0,50 % |
Feuchtigkeit | 0,50 % |
Omega-3 Fettsäuren | 0,30 % |
Omega-6 Fettsäuren | 1,05 % |
Natrium | 0,06 % |
Kupfer | 0,1 mg |
Zusatzstoffe pro kg | |
Vitamin D3 | 200 I.E. |
Vitamin E, all rac-alpha-Tocopherylacetat | 30 mg |
Zink als Zinksulfat, Monohydrat | 15 mg |
Mangan als Mangan-II-sulfat, Monohydrat | 3 mg |
Jod als Calciumjodat, wasserfrei | 0,75 mg |
Fütterungsempfehlung | |
Gewicht des Hundes (kg) | Empfohlene Futtermenge (g/Tag) |
bis 5,0 kg | ca. 310 g |
bis 10 kg | ca. 530 g |
bis 30 kg | ca. 1200 g |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der tatsächliche Tagesbedarf richtet sich stark nach Rasse und Aktivität des Hundes. Bitte zimmerwarm füttern. Sorgen Sie für eine ausreichende Trinkwasserzufuhr.